Aktuelle Meldungen
Zum Thema Geflügel:
29.04.2021
Novellierung der TA-Luft: Scharfe Kritik der Deutschen Geflügelwirtschaft

bemängelt insbesondere die geplante Verschärfung der Bagatellgrenze bei Stickstoffemissionen...
27.04.2021
Deutsche Eierwirtschaft begrüßt Initiative zur Haltungskennzeichnung für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln

27.04.2021
Aktuelle Risikoeinschätzung zur Gefügelpest

31.03.2021
Ostereier mit DE – für ein gutes Gefühl

25.03.2021
Aktuelle Risikoeinschätzung zur Gefügelpest

16.02.2021
Deutsche Geflügelwirtschaft unterstützt europaweite Kampagne gegen Mercosur-Handelsabkommen

Die deutsche Geflügelwirtschaft appelliert mit Nachdruck an die Bundesregierung, dem Abkommen nicht zuzustimmen...
20.01.2021
Deutsche Geflügelwirtschaft kritisiert nationalen Alleingang beim Ausstieg aus Kükentöten als zu kurz gegriffen

18.01.2021
Deutsche Geflügelwirtschaft fordert Verlegung der Bundesrats-Beratungen zur neuen TA Luft

07.01.2021
Aktuelle Risikoeinschätzung zur Gefügelpest

04.12.2020
Aktuelle Risikoeinschätzung zur Gefügelpest

02.12.2020
Novellierung der TA Luft nur nach Folgenabschätzung – aktueller Stand löst große Ängste bei Nutztierhaltern aus

25.11.2020
Eierwirtschaft stärkt Verbandsarbeit

24.11.2020
Biosicherheit in Geflügelställen
Aufgrund des zunehmenden Seuchengeschehens weisen wir noch einmal verstärkt auf die Einhaltung der Biosicherheitsvorschriften in Geflügelställen hin.
18.11.2020
Aviäre Influenza in Deutschland

Geflügelwirtschaft besorgt - Geflügelhalter tun alles, um Vogelgrippe-Eintrag in eigene Bestände zu verhindern...
15.11.2020
Aktuelle Risikoeinschätzung zur Geflügelpest

15.05.2020
Arbeitsrecht ist kein wirksames Mittel gegen Corona

13.05.2020
Arbeitnehmer schützen – Versorgung aufrechterhalten

22.04.2020
Gemeinsam die Haltung von Gänsen verbessern
02.04.2020
Aktuelle Risikoeinschätzung zur Gefügelpest

23.03.2020
Stallpflicht im Landkreis Emsland

21.03.2020
Vogelgrippe in einem Putenbestand im Landkreis Aurich
11.02.2020
Nutztierhaltung der Zukunft: Wir brauchen einen nationalen Tierwohlkonsens

11.02.2020
"Auch Hobbybetriebe sind in der Verantwortung!"

07.02.2020
Geflügelwirtschaft würdigt „Gesellschaftsvertrag“

16.01.2020
"Tierwohl kostet Geld - Tierhalter müssen hier auch in Zukunft mehr Geld abbekommen."

15.01.2020
"Antrag bringt kein Plus an Tierwohl und setzt Zukunft der deutschen Putenhaltung aufs Spiel."

13.01.2020
Kükentöten: Geflügelwirtschaft peilt im Schulterschluss mit Politik und Handel Ausstieg bis Ende 2021 an

Die deutsche Geflügelwirtschaft will einen ehrlichen, konkreten und an sachlichen Lösungen orientierten Weg für den möglichst schnellen Ausstieg aus dem Töten der Hahnenküken...
07.01.2020
Ausbreitung der Geflügelpest in Polen

19.11.2019
KTBL veröffentlicht "Beschäftigungsmöglichkeiten für Hühner und Puten"

19.11.2019
Kükentöten: „Die Debatte braucht mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus – und weniger populistische Forderungen“

30.10.2019
Thünen-Institut bietet aktualisierte Zahlen zur Nutztierhaltung in Deutschland

04.10.2019
„Eggsellent“ ist Thema am 11. Oktober 2019

01.10.2019
Mehr Forschung, neuer Name, neue Professur

03.09.2019
Einblicke in den Putenstall

25.07.2019
Erneut weniger Antibiotika in der Tiermedizin abgegeben

08.07.2019
Besucheransturm im Hähnchenstall

30.06.2019
Zu Besuch bei den Puten

25.06.2019
Merkblätter Hitzestress aktualisiert

19.06.2019
NGW-Mitgliederversammlung und -Vortragsveranstaltung

26.03.2019
"Memorandum of Understanding" - Chinesische Wirtschaftsdelegation zu Gast in Deutschland

11.02.2019
Neue Studie zu globalen Auswirkungen veganer Ernährung

16.01.2019
Geflügelwirtschaft schließt Kooperationsvertrag mit Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

11.01.2019
Einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung im Handel
