Mitglieder-Portraits
In diesem Bereich möchten wir Ihnen unsere Mitgliedsbetriebe vorstellen.
Sie sind Mitglied und möchten hier erscheinen? Gern, wir fügen Ihren Eintrag ein! Senden Sie einfach
diese Email mit Ihren Kontaktdaten und Ihrem Logo an uns.

Name
Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG
Straße
Kartz-von-Kameke-Allee 7
Postleitzahl
26219
Stadt
Bösel/Kartzfehn
Telefon
0 44 94 / 88 - 188
Fax
0 44 94 / 88 - 189
Website
www.kartzfehn.de
eMail
vertrieb@kartzfehn.de
Über uns
Kartzfehn - der Marktführer für Putenvermehrung in Deutschland
Puten aus Kartzfehn erzielen seit Jahren beste Ergebnisse. Qualität ist jedoch kein Zufall. Sie ist das Ergebnis konsequenter Qualitäts- und Forschungspolitik auf allen Ebenen der Brutei- und Kükenerzeugung.
Wir Kartzfehner blicken auf eine mehr als 50jährige Geschichte in der Putenvermehrung zurück. Dank eines tatkräftigen Teams und hohen Engagements liefern wir Qualität, die Maßstäbe setzt.
Diese Qualität und Zuverlässigkeit schätzen unsere Kunden nicht nur in Deutschland, Dänemark oder den Niederlanden, sondern unter anderem auch in Polen, Tschechien, der Ukraine oder Ägypten.
Lernen Sie uns auf den folgenden Seiten als einen verlässlichen Partner kennen, der Ihnen in allen Fragen zur Seite steht.
Puten aus Kartzfehn erzielen seit Jahren beste Ergebnisse. Qualität ist jedoch kein Zufall. Sie ist das Ergebnis konsequenter Qualitäts- und Forschungspolitik auf allen Ebenen der Brutei- und Kükenerzeugung.
Wir Kartzfehner blicken auf eine mehr als 50jährige Geschichte in der Putenvermehrung zurück. Dank eines tatkräftigen Teams und hohen Engagements liefern wir Qualität, die Maßstäbe setzt.
Diese Qualität und Zuverlässigkeit schätzen unsere Kunden nicht nur in Deutschland, Dänemark oder den Niederlanden, sondern unter anderem auch in Polen, Tschechien, der Ukraine oder Ägypten.
Lernen Sie uns auf den folgenden Seiten als einen verlässlichen Partner kennen, der Ihnen in allen Fragen zur Seite steht.

Name
Geflügelhof Schönecke GmbH
Straße
Fliegenmoor 24
Postleitzahl
21629
Stadt
Neu Wulmstorf
Telefon
0 41 68 / 91 31 0
Fax
0 41 68 / 91 31 99
Website
www.schoenecke.de
eMail
service@schoenecke.de

Name
Big Dutchman AG
Straße
Auf der Lage 2
Postleitzahl
49377
Stadt
Vechta-Calveslage
Telefon
0 44 47 / 80 10
Fax
0 44 47 / 80 12 37
Website
www.bigdutchman.de
eMail
big@bigdutchman.de

Name
Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH
Straße
Bahnhofstraße 30
Postleitzahl
49434
Stadt
Neuenkirchen-Vörden
Telefon
0 54 93 / 98 70-0
Fax
0 54 93 / 98 79-0
Website
www.vilofoss.com/de
eMail
info-de@vilofoss.com
Über uns
Deutsche Vilomix – Innovative Fütterungskonzepte für höchste Wirtschaftlichkeit
Die Vilomix beschäftigt 185 Mitarbeiter/-innen an den drei deutschen Standorten Neuenkirchen-Vörden, Hessisch-Oldendorf und Haldensleben. Vertrieben werden Vormischungen für Mischfutterhersteller, Mineralfutter für selbstmischende Landwirte und Spezialprodukte als Problemlöser, Stallhygiene sowie Picksteine für Geflügel.
Aufgabe und Zielsetzung der Deutschen Vilomix ist seit Firmengründung, die Mischfutterhersteller, Händler und Landwirte in allen Fragen der Tierernährung, Futterherstellung und -optimierung kompetent und partnerschaftlich zu beraten.
Die Entwicklung hochwertiger Produkte wie der VILOLith® PickStein, Stalosan F, Vilo Comfort Einstreu, MeidArom und Lege-Plus sind das Ergebnis dieses fachlichen Austausches. Informationen zu diesen Produkten erhalten Sie auf unserer Website oder gerne auch in einem persönlichen Gespräch.
Die Vilomix beschäftigt 185 Mitarbeiter/-innen an den drei deutschen Standorten Neuenkirchen-Vörden, Hessisch-Oldendorf und Haldensleben. Vertrieben werden Vormischungen für Mischfutterhersteller, Mineralfutter für selbstmischende Landwirte und Spezialprodukte als Problemlöser, Stallhygiene sowie Picksteine für Geflügel.
Aufgabe und Zielsetzung der Deutschen Vilomix ist seit Firmengründung, die Mischfutterhersteller, Händler und Landwirte in allen Fragen der Tierernährung, Futterherstellung und -optimierung kompetent und partnerschaftlich zu beraten.
Die Entwicklung hochwertiger Produkte wie der VILOLith® PickStein, Stalosan F, Vilo Comfort Einstreu, MeidArom und Lege-Plus sind das Ergebnis dieses fachlichen Austausches. Informationen zu diesen Produkten erhalten Sie auf unserer Website oder gerne auch in einem persönlichen Gespräch.

Name
Raiffeisen Ems-Vechte (Warengeschäft der Raiffeisenbank Emsland-Mitte eG)
Straße
Sögeler Straße 2
Postleitzahl
49777
Stadt
Klein-Berßen
Telefon
0 59 65 / 94 03-0
Fax
0 59 65 / 94 03-81 90
Website
www.raiffeisen-ems-vechte.de
eMail
info@emsland-mitte.de
Über uns
Raiffeisen Ems-Vechte – Eine starke Gemeinschaft für die Landwirtschaft in der Region
Die Raiffeisen Ems-Vechte ist eine dynamische und leistungsstarke Genossenschaft im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Die Hauptaktivität ist die Produktion der gesamten Tierfutterpalette unter den Namen „Grenzland Ringfutter“ sowie „Emskraft“
Die Raiffeisen Ems-Vechte ist eine dynamische und leistungsstarke Genossenschaft im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Die Hauptaktivität ist die Produktion der gesamten Tierfutterpalette unter den Namen „Grenzland Ringfutter“ sowie „Emskraft“

Name
Rothkötter Unternehmensgruppe
Straße
Im Industriepark 1
Postleitzahl
49733
Stadt
Haren (Ems)
Land
Deutschland
Telefon
0 59 31/ 80 08-0
Fax
0 59 31/ 80 08-50
eMail
info@rothkoetter.de
Über uns
Die Rothkötter Unternehmensgruppe wurde 1959 als Futtermittelhandel gegründet. Heute beschäftigt die Gruppe ca. 4.500 Mitarbeiter an sechs Produktionsstandorten in Norddeutschland und erwirtschaftet einen Umsatz von etwa 1,5 Mrd. Euro. Zur Rothkötter Gruppe gehören unter anderem die drei Rothkötter Mischfutterwerke in Meppen, Haren und Boizenburg, die Emsland Brüterei in Dohren sowie die beiden Hähnchenverarbeitungsbetriebe Emsland Frischgeflügel in Haren und Celler Land Frischgeflügel in Wietze. Die Vertriebsgesellschaft Landgeflügel ist für den Vertrieb und die Logistik der frischen und gefrorenen Hähnchenfleischprodukte zuständig. Die Rothkötter Unternehmensgruppe hat sich den Werten Qualität, Verantwortung und Effizienz verschrieben und kümmert sich um die gesamte Wertschöpfungskette von der Aufzucht und Haltung der Elterntiere über die Brüterei bis hin zu den Masthähnchen und der Zusammenstellung des Futters.
Die Rothkötter Unternehmensgruppe wurde 1959 als Futtermittelhandel gegründet. Heute beschäftigt die Gruppe ca. 4.500 Mitarbeiter an sechs Produktionsstandorten in Norddeutschland und erwirtschaftet einen Umsatz von etwa 1,5 Mrd. Euro. Zur Rothkötter Gruppe gehören unter anderem die drei Rothkötter Mischfutterwerke in Meppen, Haren und Boizenburg, die Emsland Brüterei in Dohren sowie die beiden Hähnchenverarbeitungsbetriebe Emsland Frischgeflügel in Haren und Celler Land Frischgeflügel in Wietze. Die Vertriebsgesellschaft Landgeflügel ist für den Vertrieb und die Logistik der frischen und gefrorenen Hähnchenfleischprodukte zuständig. Die Rothkötter Unternehmensgruppe hat sich den Werten Qualität, Verantwortung und Effizienz verschrieben und kümmert sich um die gesamte Wertschöpfungskette von der Aufzucht und Haltung der Elterntiere über die Brüterei bis hin zu den Masthähnchen und der Zusammenstellung des Futters.