Die Geflügelwirtschaft steht für einen offenen Dialog und Transparenz. Auf der Website des Zentralverbandes (ZDG) erfahren Sie mehr über die Geflügelzukunft Made in Germany.
Unterrichtsmaterialien für Lehrende und Schüler zum Thema Landwirtschaft und insbesondere die Geflügelhaltung (Hähnchen, Pute & Co.) finden Sie auf der Lernplattform Geflügel macht Schule der Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel (IDEG). Neben den Lehrmaterialien können Sie sich auch Stallrundgänge sowie Halterporträts ansehen.
Oder Sie probieren einfach einmal die leckeren Geflügelgerichte auf WE LOVE GEFLÜGEL aus.
Darüber hinaus bietet die Forschungseinrichtung Wissenschaft für innovative und nachhaltige Geflügelhaltung (WING) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover wissenschaftlich basierte Informationen aus der Geflügelhaltung. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse aus den Forschungsvorhaben werden die Akteure der Wertschöpfungskette Geflügel informiert und geschult. Des Weiteren können politische Akteure über das WING Einschätzungen zu aktuellen Debatten und zukünftigen Diskussionen aus wissenschaftlicher Sicht bekommen. Aber auch Verbraucher und insbesondere Lehrkräfte mit ihren Schülern erhalten über das WING wissenschaftliche Erkenntnisse zur Geflügelwirtschaft oder Kontakt zu geflügelhaltenden Betrieben.